Wenn dein Kind provoziert – und du kurz vorm Explodieren bist
- Jill Baier

- 8. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Lilly schaut mich an – mit diesem bestimmten Blick.
Sie weiß genau, dass ich „Nein“ gesagt habe. Und trotzdem macht sie weiter.
Langsam. Herausfordernd.
Ich spüre, wie mein Puls steigt.
Ich will schreien. Oder fliehen. Oder einfach nur raus hier.
Wenn ein Kind provoziert, fühlt sich das für Eltern oft wie ein Angriff an.
Doch hinter dem Verhalten steckt meist keine Absicht – sondern ein Ruf nach Verbindung.
Kommt dir das bekannt vor?

Provokation ist keine Respektlosigkeit – sondern ein versteckter Ruf
Ich weiß: Es fühlt sich an wie ein Angriff.
Aber aus psychologischer Sicht ist Provokation oft ein Zeichen von innerer Überforderung.
Kinder können das nicht anders ausdrücken.
Sie sagen durch ihr Verhalten:
„Bin ich für dich auch liebenswert, wenn ich nicht funktioniere?“
„Spürst du mich überhaupt?“
„Bist du da – auch wenn ich es gerade nicht leicht mache?“
Was du tun kannst, wenn dein Kind provoziert und du innerlich kochst
Die Lösung beginnt nicht beim Kind.
Sondern bei dir.
Micro-Pause
Eine kleine Unterbrechung kann alles verändern.
– Hand aufs Herz oder den Bauch
– Tief durchatmen
– Spüren: Was macht das gerade mit mir?
– Dann erst reagieren
Orientierung
Dreh dich im Raum, schau dich bewusst um, nimm Geräusche wahr.
Damit sagst du deinem Nervensystem:
„Ich bin sicher. Ich bin hier. Ich muss nicht kämpfen.“
Container-Satz
Wenn du kurz vorm Ausrasten bist, wiederhol innerlich:
„Ich halte diesen Moment aus. Ich bin erwachsen. Ich muss nicht mitkämpfen.“
Und danach?
Lilly schaut mich nach der Szene an.
Ein bisschen trotzig, ein bisschen fragend.
Früher hätte ich sofort erklärt, was sie nicht darf.
Heute schaue ich sie einfach an.
Halte den Blick.
Sag nur:
„War viel gerade, hm? Ich hab dich trotzdem lieb.“
Verbindung zuerst. Worte später.
In diesem Sinne: Auf ein schönes Bauchgefühl. Ich glaube an dich, und du solltest es auch tun.
Deine Jill
Du willst mehr?
Verpasse nicht unser kostenloses Webinar: Lerne, wie du als Mama gelassener wirst und den Alltag mit mehr Leichtigkeit meisterst. Melde dich jetzt an und erfahre wertvolle Tipps, um stressige Situationen entspannt zu meistern!


