Warum Fehler als Mama wichtig sind und wie du entspannt mit ihnen umgehst
- Jill Baier
- 23. Mai 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Dez. 2024
Fehler sind ein integraler Bestandteil des Mama-Seins, und sie spielen eine entscheidende Rolle in unserer Entwicklung als Eltern. Hier untersuchen wir, warum es so wichtig ist, Fehler zu akzeptieren und wie sie uns dabei helfen können, zu wachsen und uns weiterzuentwickeln.
Als Mamas stehen wir oft vor der Herausforderung, unsere Kinder zu führen und zu unterstützen, während wir selbst noch im Prozess der persönlichen Entwicklung sind. Unsere eigenen Emotionen und die Suche nach unserer besten Version können zu Momenten führen, in denen wir unsicher sind und Fehler machen.
Ein typischer Tag mit einem Kleinkind, das seine Grenzen testet und manchmal zu Trotzanfällen neigt, kann eine Mutter vor große emotionale Herausforderungen stellen. In solchen Momenten reagieren wir vielleicht impulsiv oder ungeduldig, ohne dass es der Situation wirklich angemessen ist. Dies sind natürliche Reaktionen, die zeigen, dass wir noch dabei sind, unsere eigenen Fähigkeiten als Eltern zu entwickeln.

Perfektionismus loslassen – warum Authentizität wichtiger ist
Die Sehnsucht nach Perfektion in der Erziehung kann dazu führen, dass wir unsere Fehler verbergen oder uns selbst überfordern. Stattdessen ist es entscheidend, ein Bewusstsein für unsere eigenen Reaktionen und Verhaltensweisen zu entwickeln.
Eine Mutter bemerkt, dass sie oft dazu neigt, ihre eigenen Gefühle zu unterdrücken, um ihren Kindern gegenüber stoisch zu wirken. Sie erkennt jedoch, dass dies zu Spannungen führt und nicht immer die beste Strategie ist. Indem sie sich bewusst wird, warum sie so reagiert, kann sie Wege finden, um ihre Emotionen gesünder zu kanalisieren und eine authentischere Beziehung zu ihren Kindern aufzubauen.
So kannst du Fehler als Mama entspannt annehmen
Fehler sind nicht nur unvermeidlich, sondern auch wertvoll für unser persönliches Wachstum und unsere Entwicklung als Mamas. Sie ermöglichen es uns, neue Wege zu entdecken und unsere Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Eine Mutter, die sich oft überfordert fühlt, wenn sie versucht, Beruf und Familie in Einklang zu bringen, erkennt, dass sie sich zu viel aufbürdet. Durch den Fehler, ihre eigenen Grenzen nicht richtig zu erkennen, lernt sie, Prioritäten zu setzen und Unterstützung anzunehmen. Diese Erfahrung stärkt sie und hilft ihr, eine gesündere Balance zwischen ihren verschiedenen Rollen zu finden.
Was Kinder von unseren Fehlern lernen
Kinder lernen nicht nur durch unsere Worte, sondern vor allem durch unser Handeln und unsere Reaktionen auf Herausforderungen.
Eine Mutter, die offen zugibt, wenn sie einen Fehler gemacht hat und dann aktiv daran arbeitet, ihn wieder gut zu machen, lehrt ihrem Kind wichtige Lektionen über Verantwortung und Ehrlichkeit. Das Kind lernt, dass Fehler normal sind und dass es wichtig ist, Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
So stärkst du die emotionale Resilienz deines Kindes
Offenheit: Wenn du Fehler zugeben kannst, lernt dein Kind, dass Ehrlichkeit wichtig ist.
Verantwortung: Kinder lernen, dass es okay ist, Fehler zu machen, wenn wir zeigen, wie wir Verantwortung übernehmen.
Selbstbewusstsein: Wenn Kinder sehen, dass du aus Fehlern lernst, ermutigt sie das, ihre eigenen Herausforderungen zu meistern.
👉 Mehr zu diesem Thema Resilienz findest du in der Spotify Folge 169:
Eine nicht perfekte, aber authentische Mama
Unsere Kinder brauchen keine perfekten Mamas. Viel wichtiger ist es, dass wir als Mamas authentisch sind und bereit sind, unsere Fehler einzugestehen und aus ihnen zu lernen.
Eine Mutter, die sich nach einem streitigen Tag mit ihrem Kind eingesteht, dass sie überreagiert hat, kann die Beziehung zu ihrem Kind stärken, indem sie sich aufrichtig entschuldigt und zeigt, dass sie daraus lernt. Diese Offenheit und Ehrlichkeit schafft Vertrauen und zeigt dem Kind, dass es in Ordnung ist, Fehler zu machen, solange man bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.
Fehler als Lernchancen – warum Fehler wertvolle Lehrer sind
Fehler sind nicht nur unvermeidlich, sondern auch unsere besten Lehrer. Jeder Fehler bietet eine Chance, sich weiterzuentwickeln – als Mama und als Mensch.
Wenn wir bereit sind, Fehler zu akzeptieren, öffnen wir die Tür zu Wachstum und Veränderung. Eine Mutter, die immer versucht hat, alle Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, erkennt nach und nach, dass es okay ist, um Hilfe zu bitten.
Fehler machen dich zur besten Mama für dein Kind
Perfekt sein zu wollen, führt oft nur zu Frustration. Doch Fehler als Mama zu akzeptieren, ermöglicht es dir, eine tiefere, authentische Verbindung zu deinem Kind aufzubauen. Fehler lehren uns, mitfühlender und geduldiger zu sein – mit uns selbst und mit unseren Kindern.
👉 Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du entspannt mit Herausforderungen als Mama umgehen kannst? Dann lies auch den Artikel „Wie du Wutanfälle deines Kindes liebevoll begleitest“.
In diesem Sinne: Auf ein schönes Bauchgefühl. Ich glaube an dich, und du solltest es auch tun.
Deine Jill
Verlief dein Start als Mama anders als erwartet?
Hast du mit Selbstzweifeln, Schuldgefühlen und Überforderung zu kämpfen?Unser Online-Kurs lädt dich ein, mehr Leichtigkeit in dein Mamaleben zu bringen.
Erlebe eine liebevolle Begegnung mit dir selbst und finde den Weg zu deiner authentischen Mamarolle.