top of page

Emotionen fühlen lernen: Für mehr innere Ruhe und Klarheit im Alltag

Manchmal sind es die unerwarteten Momente, die uns die wichtigsten Lektionen lehren.

In diesem Blogpost möchte ich dich mitnehmen in eine persönliche Erfahrung, die mir wieder einmal gezeigt hat: Unsere Gedanken, unsere Gefühle und der Umgang damit bestimmen so viel mehr, als wir oft glauben.


Neutrales, ruhiges Setting als Sinnbild für emotionale Klarheit und den bewussten Umgang mit Gefühlen


Die Situation: Ein Webinar, eine Frage – und ein innerer Fluchtreflex


Vor kurzem habe ich ein Webinar gehalten, in dem ich viele praktische Tools für mehr innere Ruhe im Familienalltag geteilt habe. Alles lief wunderbar – bis zum Ende.Während ich kurz über meine Membership sprach, stellte eine Teilnehmerin plötzlich die Frage, wie sie kündigen könne. Mitten im Webinar.

Obwohl ich wusste, dass diese Frage nicht persönlich gemeint war, schoss mein Stresslevel sofort in die Höhe.


Ich spürte die Anspannung in meinem Körper, meine Gedanken überschlugen sich: Was denken jetzt die anderen? Habe ich etwas falsch gemacht?


Ich war voll im Flight-Modus – innerlich wollte ich am liebsten raus aus der Situation, mich zurückziehen, einfach weg. Mein Nervensystem war plötzlich voll aktiviert, mein Körper auf Alarm geschaltet.


Früher hätte ich diese Gefühle verdrängt, mich abgelenkt oder innerlich abgeschaltet. Heute weiß ich: Gefühle wollen gefühlt werden, nicht übergangen.


Als das Webinar vorbei war, habe ich mir bewusst Zeit genommen, um nachzuspüren, was da gerade passiert war.

Ich habe eine meiner liebsten Methoden angewendet: einen kurzen Körperscan mit Fokus auf sichere Körperstellen. Ich habe gespürt, wo mein Körper noch angespannt war – und wo nicht. Und allein durch dieses Beobachten ohne Bewertung kam nach und nach wieder Ruhe in mein System.




Emotionen fühlen statt verdrängen: Warum das der Schlüssel zur inneren Ruhe ist


Meine Beine fühlten sich fluchtbereit an, mein Rücken war angespannt, ich hatte einen Tunnelblick.

Doch je mehr ich meinen Körper einfach nur beobachtet habe – mit einer Haltung von Neugier statt Widerstand – und mir erlaubt habe, meine Emotionen wirklich zu fühlen, desto mehr ließ die Anspannung nach.


Denn das ist das Wunderbare: Wenn wir Gefühle wirklich fühlen, fließen sie auch wieder ab. Nicht sofort, nicht immer angenehm – aber nachhaltig.

Und genau das ist der Gamechanger: Wenn Gefühle nicht mehr feststecken, blockieren sie auch nicht mehr unser Denken, Handeln oder unsere Verbindung zu anderen.


Das Fühlen selbst ist der Weg raus aus dem inneren Dauerstress – hin zu mehr Leichtigkeit, Klarheit und Verbundenheit im Alltag.


Warum echte Veränderung erst mit Bewusstsein beginnt


Am nächsten Tag konnte ich die Situation mit Abstand betrachten. Ich schrieb der Teilnehmerin und fragte sie, was eigentlich hinter ihrem Wunsch stand.

Es stellte sich heraus: Sie hatte die Inhalte kaum bearbeitet und merkte, dass eine Membership gerade nicht das war, was sie brauchte. Kein Drama. Einfach ein Moment des Verstehens auf beiden Seiten.


Diese Erfahrung hat mich noch einmal darin bestärkt:Ich wünsche mir eine Gemeinschaft von Mamas, die offen dafür sind, neue Wege zu gehen und sich selbst liebevoll zu begegnen – in ihrem Tempo und auf ihre Weise.

Und ich vertraue darauf, dass genau die richtigen Verbindungen entstehen dürfen, ohne Druck und ohne Bewertung.


Der Balance Booster: Mehr Leichtigkeit in deinem Familienalltag


Gerade läuft ein neues Format, das ich ins Leben gerufen habe: der Balance Booster.Wenn du dir 20 Tage lang bewusst Zeit nimmst, dich mit deinem inneren Erleben zu verbinden, wirst du spüren, wie du im Alltag ruhiger, klarer und verbundener wirst – mit dir selbst und mit deinem Kind.


➔ Du wirst morgens weniger gestresst in den Tag starten – selbst wenn dein Kind trödelt oder etwas nicht nach Plan läuft.

➔ Du kannst auf Wutanfälle oder Geschwisterstreit gelassener reagieren, ohne dich selbst dabei zu verlieren.

➔ Du wirst seltener laut, weil du merkst, wann dein innerer Stress kippt – und vorher die Kurve bekommst.

➔ Abends liegst du seltener grübelnd im Bett, weil dein Nervensystem gelernt hat, früher loszulassen.


Dein Alltag fühlt sich nicht mehr nach Daueranspannung an. Du reagierst nicht mehr nur – du gestaltest bewusster.

Du wirst dich stabiler fühlen, innerlich ruhiger – auch wenn es draußen trubelig bleibt.

Und genau das macht den Unterschied.




Was sich nach 20 Tagen verändert:

Du bleibst ruhiger, wenn dein Kind trödelt.

Du reagierst gelassener bei Wutanfällen.

Du wirst seltener laut – und fühlst dich innerlich stabiler.


Der Balance Booster bringt spürbare Erleichterung in deinen Alltag – ohne dass du dich dafür komplett verändern musst.


Was du für dich mitnehmen kannst


Vielleicht bist du gerade auch an einem Punkt, an dem vieles anders läuft als erwartet.

Vielleicht kennst du das Gefühl, ständig reagieren zu müssen, statt bewusst handeln zu können.

Vielleicht glaubst du manchmal, du müsstest einfach nur stärker oder disziplinierter sein.


Aber vielleicht ist es genau anders:

Vielleicht braucht es weniger Kampf – und mehr Bewusstsein.

Mehr Raum für deine echten Gefühle.

Mehr Vertrauen in deine Fähigkeit, auch stürmische Zeiten ruhig zu meistern.


Wenn du lernen möchtest, deine Gedanken, deine Gefühle und dein Nervensystem bewusster zu steuern, dann bist du herzlich eingeladen, Teil meiner Membership zu werden.


Hier findest du nicht nur Wissen, sondern vor allem praktische Unterstützung, getragen von einer liebevollen Gemeinschaft.



Mehr Tipps für einen entspannten Familienalltag?


Folge mir auf Instagram für tägliche Impulse, praktische Tipps und einfache Wege, mehr Gelassenheit in deinen Familienalltag zu bringen!


In diesem Sinne: Auf ein schönes Bauchgefühl. Ich glaube an dich, und du solltest es auch tun.


Deine Jill

bottom of page